Was machst Du also, wenn Du Dich das nächste Mal dabei erwischst, dass Du innerlich irgendeine Lappalie schlimm findest? Richtig. Stopp sagen, und Dir die Frage stellen: Wie kann ich das jetzt lösen? Wie komme ich von hier aus dahin, wo ich hinwill?
Übrigens erkennst Du solche „Missstandsbeurteilungen“ daran, dass sich etwas schwer anfühlt.
Das lohnt sich nicht
Ja, es gibt viele Dinge, die sich nicht lohnen. Doch auch alles, wo Du keine Lust zu hast, landet schnell in dieser Kategorie. Das Problem? Du ahnst es. Auch das wird von Deinem limbischen System aufs Überleben bezogen. Was dann passiert, ist spannend, denn dieser Teil des Gehirns entzieht Dir die Energie für diese Tätigkeiten, damit Du Dich auf das fokussiert, was sich (für Dein Überleben) lohnt. Das bedeutet, das, wozu Du eh schon keine Lust hast, wird noch zäher. Du fühlst Dich alleine bei dem Gedanken daran schon schlapp und kraftlos.
Was kannst Du da tun? Eine Möglichkeit ist, dass Du bewusst Gründe suchst warum sich die Tätigkeit lohnt. Nehmen wir zum Beispiel die Beschäftigung mit der Technik, wenn Du ein Webinar aufnehmen willst. Das gehört nun mal dazu, viele Teilnehmer haben da aber keine Lust zu. Wenn Du Dir klar machst, wozu Du das brauchst, wo Du hinwillst, dann erkennst Du, dass es sich lohnt. Und es wird viel leichter.
Wenn Du Dich also das nächste Mal bei einer Tätigkeit schlapp und lustlos fühlst, dann überprüfe Deine Gedanken dazu und mach Dir klar, warum es sich lohnt, das zu tun.
Falls es so gar nichts gibt, wofür es sich lohnt, dann solltest Du allerdings schauen, ob Du diese Tätigkeit nicht einfach bleiben lassen kannst.
Die Aversionsmotivation
Viele Menschen sind weit mehr motiviert, etwas zu vermeiden als etwas Positives zu erreichen. Solche Vermeidungs-Motivation oder auch Aversions-Motivation ist äußerst schädlich für Deinen Erfolg. Denn Aversion richtet Deinen inneren Fokus immer genau darauf, was Du nicht willst. Außerdem startet eine solche Aversion wieder einmal den Überlebensmodus, den wir nun schon kennen. Du entfachst damit also nicht etwa Dein höchstes geistiges Potenzial, sondern Du kommst in den Flucht,- Kampf,- oder Todstellmodus. All das ist, wie schon erwähnt, überhaupt nicht förderlich für Dein Business.
Beobachte genau Deine Gedanken. Jedes Mal, wenn Du über etwas nachdenkst, was Du nicht willst, stelle Dir die Frage: Was will ich stattdessen? Welches Ziel verfolge ich, wie wäre es, wenn das Problem gelöst ist? Entscheide Dich für „Hin zu“ statt „Weg von“.
Das setzt viel mehr Energie frei und entfacht Dein Potenzial. Außerdem bleibst Du auf Dein Ziel ausgerichtet.